EXPO 2015: BÜRGEMEISTERIN LETIZIA MORATTI "WIR STELLEN ALLEN STÄDTEN EIN NETWORK VON ENTWICKLUNGSALLIANZEN ZUR VERFÜGUNG"
Mailand, 5. Februar -  “Wir bieten heute allen Bie-Ländern die Möglichkeit, ein Network interstädtischer Beziehungen zu nutzen. Einige sind heute hier vertreten, andere sind nicht anwesend, arbeiten aber bereits mit uns zusammen. Diese Zusammenarbeit stellt während der gesamten Periode der Expo allen Ländern und allen Bürgern der Welt unsere Erfahrungen, Fachkenntnisse, Best Practices, sowie unser Erbgut an Kultur, Kunst, Wissenschaft und Unternehmertum, Gastfreundlichkeit und Gaumenfreude unseres Territoriums zur Verfügung”. So lautete die Ansprache der Bürgermeisterin Letizia Moratti am runden Tisch im Rahmen des Forums „Working together for Food Safety, Food Security and Healthy Lifestyles“, das ab Montag, den 4. im Museum der Wissenschaft und Technologie stattfindet.  Anwesend waren ebenfalls die Bürgermeister von Turin, Sergio Chiamparino, von Pavia, Piera Capitelli, von Piacenza, Roberto Reggi, und von Varese, Attilio Fontana. Letizia Moratti präsentierte dieses Städteteam, dem gleichfalls Monza, Brescia, Parma, Como und Lugano angehören. “Hier liegt die Kraft und Energie einer “Makroregion” mit gemeinsamen Interessen und Anforderungen”. „Heute – erklärte Letizia Moratti – bieten wir allen anderen Städten das, was Mailand bereits mit dem Network, den Allianzen, Partnerships und Kooperationen teilt, an denen unsere Stadt beteiligt ist”. Die Bürgermeisterin nannte die drei Hauptallianzen der Stadt Mailand: Die Projekte unter dem Namen "Eurocities", mit Themen der Kooperation (europäische Politik, Governance und städtische Entwicklung), der Kultur (besonders im Hinblick auf die Jugend, und auf den immer breiteren Zugang zum Welterbe an Kulturgut), der Wirtschaft, Umwelt, Energie, Transport und der sozialpolitischen Maßnahmen. "SlimCity", die Vernetzung von Städten der ganzen Welt, eine auf dem World Economic Forum in Davos entstandene Initiative zu Themen, wie Energie, Umwelt und Klima, mit Mechanismen, wie “Purchasing power”, wobei die Allgemeinheit als „Critical Mass“ ihre Kaufkraft bei den großen Zulieferern, z.B. für „sauberere“ lokale Transportmittel erhöht. Die "Covenant of Mayors", eine neue Allianz von europäischen Städten zur gegenseitigen Unterstützung und zum Austausch von “Best Practices”, die auf eine effizientere und konkretere Umweltschutzpolitik, Energieeinsparung und eine nachhaltige Entwicklung abzielt. “Weiterhin – schloss Letizia Moratti ab – stellen wir allen Städten und allen Ländern den Reichtum an Service-Leistungen unserer Stadt zur Verfügung, was die Ausbildungsmöglichkeiten an unseren Universitäten, Schulen und Akademien betrifft; und zwar in Bereichen, wie Design, Mode, Tourismus, Musik und berufliche Schulung. Und weiterhin auf dem Gebiet der Utilities, wie Transporte, Abfallwirtschaft, Energie, Messen und Veranstaltungen. Nicht zu vergessen auch die Sozialleistungen, wo Mailand eine Spitzenstellung einnimmt, was Gesundheitswesen, Sozialpolitik, Bildungswesen, Kultur und Freizeitangebot angeht”.  “Turin – sagte der Bürgermeister der Stadt, Sergio Chiamparino, – unterstützt die Kandidatur Mailands für die Expo 2015 mit voller Überzeugung. Mailand ist gemeinsam mit unserer Hauptstadt der höchste Ausdruck der Geschichte, Kultur und Schönheit unseres Landes. Mailand ist das Symbol des positiven Image Italiens auf internationaler Ebene. Themen, wie Ernährung, Lebensstil und Umwelt sind von strategischer Bedeutung für den gesamten Planeten”.